pole pol·e

pole pol·e
-a, -a; gen pl pól
nt
1) field
2) (w matematyce) area

pole namiotowe — campsite BRIT, campground US


Nowy słownik polsko-angielski. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • pôle — [ pol ] n. m. • 1230; lat. polus, gr. polos, de polein « tourner » 1 ♦ Astron. Chacun des deux points de la sphère céleste formant les extrémités de l axe autour duquel elle semble tourner. « Le ciel paraît tourner sur deux points fixes, nommés… …   Encyclopédie Universelle

  • Pole — bezeichnet: den Singular der Einwohner von Polen, siehe Polen (Ethnie) die niederdeutsche Form des Vornamen Paul das Musikprojekt des Berliner Musikers Stefan Betke, siehe Pole (Musik) das alte englische Längenmaß: 5,029 Meter. die verkürzte… …   Deutsch Wikipedia

  • pole — 1. One of the two points at the extremities of the axis of any organ or body. 2. Either of the two points on a sphere at the greatest distance from the equator. 3. One of the two points in a magnet or an electric battery or cell having extremes… …   Medical dictionary

  • Pol Espargaró — Saltar a navegación, búsqueda Pol Espargaró Villà (Granollers, Barcelona, España, 10 de junio de 1991), es un piloto español de motociclismo que compite en la actualidad en la cilindrada de 125 cc del Campeonato del mundo de motociclismo. Es… …   Wikipedia Español

  • Pol der Unzugänglichkeit — Pole der Unzugänglichkeit (rote und blaue Punkte). Dünne Linien = 250 km, dicke Linien = 1000 km. Als Pol der Unzugänglichkeit (auch Unzugänglichkeitspol) bezeichnet man verschiedene Positionen auf der Erde an Land oder auf dem Wasser, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • pole — pole1 [pōl] n. [ME < OE pal < L palus, PALE2] 1. a long, slender piece of wood, metal, etc. usually rounded [a tent pole, flagpole, fishing pole] 2. a tapering wooden shaft extending from the front axle of a wagon or carriage and attached… …   English World dictionary

  • Pŏl — (griech.), der Punkt, um den sich etwas dreht. Auf der Kugelfläche (s. Kugel) gehören zu jedem größten Kreise zwei Pole, nämlich die beiden Punkte (Gegenpunkte), deren Verbindungslinie durch den Mittelpunkt des größten Kreises geht und auf dessen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pol — »Endpunkt der Erdachse«: Das Substantiv wurde im frühen 18. Jh. aus gleichbed. lat. polus entlehnt, das seinerseits aus griech. pólos »Drehpunkt, Achse; Erdpol« übernommen ist. Stammwort ist griech. pélein »in Bewegung sein«, das zu der unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pole — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. n III, lm D. pól {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} obszar ziemi przeznaczony do uprawiania na nim roślin; rola, grunt, ziemia uprawna : {{/stl 7}}{{stl 10}}Pracować, siać na polu. Uprawiać… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Pol — [po:l], der; s, e: Schnittpunkt von Achse und Oberfläche der Erde: der Flug von Kopenhagen nach San Francisco führt über den Pol. Zus.: Nordpol, Südpol. * * * Pol1 〈m. 1〉 1. Drehpunkt, Mittelpunkt 2. nördlicher bzw. südlicher Endpunkt der… …   Universal-Lexikon

  • Pol — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. polus, dieses aus gr. pólos, eigentlich Drehpunkt, Achse , zu gr. pélesthai sich bewegen . Adjektiv: polar.    Ebenso nndl. pool, ne. pole, nfrz. pôle, nschw. pol, nisl. póll. Zur germanischen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”